Sich setzend | „Dies Ich, das viel besagt“ von Dieter Henrich

Johann Gottlieb Fichte ist zwar einer der bekannteren Namen der deutschen Philosophiegeschichte, aber weshalb genau man diesen Philosophen im Schatten von Kant und Hegel kennen sollte, ist anscheinend umstritten und manche würden ihn am liebsten ganz ignorieren. Zum Beispiel schreibt Bertrand Russell in seinem berühmten Bestseller "Philosophie des Abendlandes": Kants unmittelbarer Nachfolger Fichte (1762-1814) verzichtete …

Sich setzend | „Dies Ich, das viel besagt“ von Dieter Henrich weiterlesen

Bachmannpreis 2022 – eine Zusammenfassung

Texte über den Bachmannpreis beginnen normalerweise mit den Zitaten von Sigrid Löffler über das "würdelose Wettlesen" im kaputten Klagenfurt und von Marcel Reich-Ranicki über die "Arbeitstagung" und das "Fest der Literatur", als das er den Wettbewerb 1977 bezeichnete. Manchmal wird auch noch die blutige Stirn von Rainald Goetz von 1983 erwähnt. Diese Pflichten sind damit …

Bachmannpreis 2022 – eine Zusammenfassung weiterlesen