Im freien Fall | „Michael Kohlhaas“ von Heinrich von Kleist

Wie ein Zauberer, der behauptet, er werde gleich seinen Assistenten in zwei Teile zersägen, und dem man dann interessiert dabei zusieht, nicht weil man glaubt, dass der arme Mann tatsächlich halbiert wird, sondern wegen seiner Kunst, das Unmögliche real aussehen zu lassen, so beginnt auch Heinrich von Kleist seine berühmte Novelle "Michael Kohlhaas" mit einer …

Im freien Fall | „Michael Kohlhaas“ von Heinrich von Kleist weiterlesen

Gefahr aus der Tiefe | „Die Beziehungen zwischen dem Ich und dem Unbewussten“ von Carl Jung

In seinem Buch "Die Beziehungen zwischen dem Ich und dem Unbewussten" gibt Carl Jung eine verhältnismäßig kurze Einführung in seine umfangreiche Theorie der Psyche. So wie Sigmund Freud, mit dem Jung eng befreundet war und dessen Thesen er als einer der ersten unterstützte und aufgriff, setzt sich alles Psychische eines Menschen, zusammengefasst unter dem Überbegriff …

Gefahr aus der Tiefe | „Die Beziehungen zwischen dem Ich und dem Unbewussten“ von Carl Jung weiterlesen