Spuren der Verdrängung | „Moses der Ägypter“ von Jan Assmann

Jan Assmanns Buch "Moses der Ägypter" aus dem Jahr 1998 ist durch ein anderes berühmtes Buch über den alttestamentarischen Propheten inspiriert. Kurz vor seinem Tod im Jahr 1939 veröffentlichte Sigmund Freud als sein letztes Werk ein Buch mit dem Titel "Der Mann Moses". Erstaunlicherweise widmete sich der bereits schwer kranke Freud also in seinen letzten …

Spuren der Verdrängung | „Moses der Ägypter“ von Jan Assmann weiterlesen

Lebenslauf einer Theorie | „Achsenzeit“ von Jan Assmann

@fotografie_akd Dem Pariser Bibliothekar Abraham-Hyacinthe Anquetil-Duperron gelingt um die Mitte des achtzehnten Jahrhunderts die erste Übersetzung des Zend-Avesta, der heiligen Schrift der durch den alt-iranischen Propheten Zarathustra gegründeten zoroastrischen Religion. Nebenbei macht Anquetil-Duperron bei der Übersetzungsarbeit eine Beobachtung, die noch Jahrhunderte später Philosophen und Historiker faszinieren soll: Zarathustra hat vermutlich im sechsten Jahrhundert vor Christus …

Lebenslauf einer Theorie | „Achsenzeit“ von Jan Assmann weiterlesen