Spuren der Verdrängung | „Moses der Ägypter“ von Jan Assmann

Jan Assmanns Buch "Moses der Ägypter" aus dem Jahr 1998 ist durch ein anderes berühmtes Buch über den alttestamentarischen Propheten inspiriert. Kurz vor seinem Tod im Jahr 1939 veröffentlichte Sigmund Freud als sein letztes Werk ein Buch mit dem Titel "Der Mann Moses". Erstaunlicherweise widmete sich der bereits schwer kranke Freud also in seinen letzten …

Spuren der Verdrängung | „Moses der Ägypter“ von Jan Assmann weiterlesen

Mother, should I build the wall? | „Symbole der Wandlung“ von Carl Jung

In seinem Buch "Symbole der Wandlung" analysiert Carl Jung mythologische Stoffe und Symbole aus allen fünf Kontinenten und verschiedensten Epochen der Menschheitsgeschichte und arbeitet ihre Verbindungslinien zur menschlichen Psyche heraus. Der Ausgangspunkt des Buches ist die Traumdeutung von Jungs Freund und Lehrer Sigmund Freud, über die Jung mit diesem Werk weit hinausgeht. Zunächst stimmt Jung …

Mother, should I build the wall? | „Symbole der Wandlung“ von Carl Jung weiterlesen

Gefahr aus der Tiefe | „Die Beziehungen zwischen dem Ich und dem Unbewussten“ von Carl Jung

In seinem Buch "Die Beziehungen zwischen dem Ich und dem Unbewussten" gibt Carl Jung eine verhältnismäßig kurze Einführung in seine umfangreiche Theorie der Psyche. So wie Sigmund Freud, mit dem Jung eng befreundet war und dessen Thesen er als einer der ersten unterstützte und aufgriff, setzt sich alles Psychische eines Menschen, zusammengefasst unter dem Überbegriff …

Gefahr aus der Tiefe | „Die Beziehungen zwischen dem Ich und dem Unbewussten“ von Carl Jung weiterlesen