Gedankenübertragung | „Ion“ von Platon

Unter Platons Dialogen führte der kurze Text "Ion" lange ein Schattendasein. Wegen seiner angeblichen argumentativen Schwächen wurde er von manchen Experten für ein Jugendwerk des berühmten Philosophen und von anderen sogar nur für das Werk eines Platon-Schülers gehalten. Andere Interpretatoren, zu denen auch Goethe zählte, waren überzeugt, Platon könne diesen Text nur als Satire gemeint …

Gedankenübertragung | „Ion“ von Platon weiterlesen

Heiliger Krieg | „Ilias“ von Homer

Homers Ilias ist einer der bedeutendsten Klassiker der europäischen Literaturgeschichte, und dabei ist es nur der Mittelteil einer Chronologie des Trojanischen Krieges, die ursprünglich aus drei Texten unterschiedlicher Autoren bestand. Der erste und der letzte Teil dieser monumentalen Trilogie sind verschollen, nur ihre Inhaltsverzeichnisse sind überliefert, und so bleibt die Ilias, die eigentlich nur ein …

Heiliger Krieg | „Ilias“ von Homer weiterlesen