Die Grenzen der Welt | „Tractatus logico-philosophicus“ von Ludwig Wittgenstein

Das ambitionierte Projekt, das Ludwig Wittgenstein mit seinem berühmten „Tractatus logico-philosophicus“ aus dem Jahr 1921 verfolgt, ist die Entwicklung einer Sprache, die für die Beschreibung der Welt perfekt geeignet ist, weil sie keine Missverständnisse mehr zulässt. Wittgenstein war fest davon überzeugt, dass es sich bei den scheinbar unlösbaren großen philosophischen Problemen, einfach um sprachliche Missverständnisse … Die Grenzen der Welt | „Tractatus logico-philosophicus“ von Ludwig Wittgenstein weiterlesen